Graubünden
Die Musiklandschaft im Kanton der langen Wege ist abwechslungsreich: sechs Geschichten in vier Sprachen.


Die Musiklandschaft im Kanton der langen Wege ist abwechslungsreich: sechs Geschichten in vier Sprachen.
Alle blau markierten Artikel können durch Anklicken direkt auf der Website gelesen werden. Alle andern Inhalte finden sich ausschliesslich in der gedruckten Ausgabe oder im E-Paper.
Focus
Etre romanche ne signifie pas être petit — Mario Pacchioli
Esser Romontsch munta buc esser pigns — Mario Pacchioli
Essere romancio non significa essere piccolo — Mario Pacchioli
Rätoromane sein heisst nicht klein sein — Mario Pacchioli
Interview par Jean-Damien Humair
Das lebendige Erbe des Dorfchors
L’ierta vitala dal chor da vitg
L’héritage vivant du chœur de village
Il vivace patrimonio del coro di paese
von Sibylle Ehrismann
Musikschulen im Kanton der langen Wege
Las scolas da musica en il chantun dals viadis lungs
Le scuole di musica nel cantone dei lunghi tragitti
Les écoles de musique dans le canton des longues distances
von Niklaus Rüegg
Kein Konzertsaal – viele Orchester
Nagina sala da concert – blers orchesters
Nessuna sala da concerto, molte orchestre
Pas de salle – beaucoup d’orchestres
von Verena Naegele
«Geile Sprache zumSingen»
«Una lingua fantastica per cantare»
« Une langue géniale à chanter »
«Ina gaila lingua per chantar»
von Hanspeter Künzler
Begegnungen mit dem Bündner Ländler
Rencontres avec le ländler grison
Inscunters cun il ländler grischun
Incontri con il ländler grigionese
von Heinrich Baumgartner
… und ausserdem
RESONANCE
Radio Francesco — les pavots/Mohn
Ambassadeur de la ville de Bienne — Yannis Pouspourikas et le TOBS
Jubilé tardif pour «Cantate et parole » à Lausanne
Vernachlässigte Sinfonik — Joseph Lauber
Neuaufstellung beim Collegium Novum Zürich
Raff als Schlüsselfigur des 19. Jahrhunderts — Symposium in Lachen
Aus heiterem Himmel — Musikfestival Bern
Von Händel bis Rihm — Zermatt Music Festival & Academy
Drama und Oper — Othmar-Schoeck-Festival in Brunnen
Kein Geschwafel — Uraufführung von Gérards Zinsstags Divagations
Anmutige Vokalmusik und aufwühlende Sinfonien — Gion-Antoni-Derungs-Festival in Chur
Chatten über … — Christian Müller und Rolf Caflisch
Carte blanche für Carine Bachmann
CAMPUS
Musikalische Grundbildung: vernachlässigt und verschleppt — Fachtagung am 3. September in Bern: «Hochwertiger Musikunterricht an Schulen»
BASIS
Artikel und Nachrichten aus den Musikverbänden
Eidgenössischer Orchesterverband (EOV) / Société Fédérale des Orchestres (SFO)
Konferenz Musikhochschulen Schweiz (KMHS) / Conférence des Hautes Ecoles de Musique Suisse (CHEMS)
Kalaidos Musikhochschule / Kalaidos Haute École de Musique
Schweizer Musikrat (SMR) / Conseil Suisse de la Musique (CSM) und CHorama
Schweizerische Musikforschende Gesellschaft (SMG) / Société Suisse de Musicologie (SSM)
Schweizerischer Musikerverband (SMV) / Union Suisse des Artistes Musiciens (USDAM)
Schweizerischer Musikpädagogischer Verband (SMPV) / Société Suisse de Pédagogie Musicale (SSPM)
SONART – Musikschaffende Schweiz
Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW) und Arosa Kultur
SUISA – Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik
Verband Musikschulen Schweiz (VMS) / Association Suisse des Écoles de Musique (ASEM)
FINALE
Rätsel — Thomas Meyer sucht
Reihe 9
Seit Januar 2017 setzt sich Michael Kube für uns immer am 9. des Monats in die Reihe 9 – mit ernsten, nachdenklichen, aber auch vergnüglichen Kommentaren zu aktuellen Entwicklungen und dem alltäglichen Musikbetrieb.
Link zur Reihe 9
Download der aktuellen Print-Ausgabe
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen. Bitte geben Sie im Printarchiv den Suchbegriff «E-Paper» ein.
Für Abonnentinnen und Abonnenten ist der Download kostenlos.
Allen andern Interessentinnen und Interessenten wird das PDF der aktuellen Ausgabe (oder einer früheren Ausgabe) gerne per E-Mail zugestellt. Kosten: Fr. 8.-.
Hier geht es weiter zur Bestellung des e-Papers.
Wir verschicken gerne auch die gedruckte Ausgabe. Kosten: Fr. 10.-
Hier geht es weiter zur Bestellung der gedruckten Ausgabe.