Europas grösste Fachmesse der Musikwirtschaft
Vom 2. bis 5. April 2019 wird das Frankfurter Messegelände zum Showroom der Instrumentenbranche – und zum Treffpunkt für Hersteller, Händler, Professionals und Musiker aus allen Teilen der Welt.

Die Musikmesse findet in diesem Jahr erstmals an vier Werktagen (Dienstag bis Freitag) statt. Sie setzt damit mehr denn je auf den fachlichen Austausch internationaler Professionals und schärft ihren Markenkern als grösste europäische Fachmesse der Musikwirtschaft. In diesem Zuge öffnet die Musikmesse erstmals seit 2015 wieder komplett zeitgleich mit der Prolight + Sound, der «Global Entertainment Technology Show».
Auch nach der Messe bleibt es musikalisch in Frankfurt. Zum vierten Mal präsentiert das «Musikmesse Festival» Highlight-Konzerte in 30 Locations und auf dem Messegelände. Mit dabei: Die Talente des Internationalen Deutschen Pianistenpreises sowie ein grosses Abschlusskonzert mit Soul-Legende Gregory Porter und der Neuen Philharmonie Frankfurt.
Neue Hallenaufteilung entlastet den Schrittzähler
Besucher der Musikmesse 2019 dürfen sich über verkürzte Wege freuen. Die Halle 3 bündelt auf zwei Ebenen ein breites Spektrum von Pianos und Keyboards über Drums + Percussion, Gitarre und Bass, Holz- und Blechblasinstrumenten, Streichinstrumenten, Harmonikainstrumenten sowie Noten. Erstmals ist der gesamte Audio-Bereich auf einer Hallenebene konzentriert: So finden Besucher in Halle 8.0 sowohl Synthesizer und Recording-Equipment als auch Produkte rund um Live-Beschallung.
-
- © Musikmesse Frankfurt
Neu 2019 ist die gemeinsame «Networking Area» für Musikmesse und Prolight + Sound in Halle 4.1, die sich gezielt an Händler sowie Entscheider der Branche richtet. Mit aufwendig gestaltetem Lounge-Konzept bietet sie den idealen Rahmen für Geschäftsgespräche in entspannter Atmosphäre.
Voller Einsatz für die musikalische Bildung
Das neue «Music Education Center» im Congress Center Messe Frankfurt schafft eine zentrale Plattform für die Themen Nachwuchsförderung und Weiterbildung. Zu den Highlights in diesem Bereich zählen der Fachtag KlassenMusizieren (Freitag, 5. April), der Anregungen für modernen, praxisorientierten Unterricht gibt. Am selben Tag prämiert der Europäische Schulmusikpreis fortschrittliche Projekte im Bereich des methodisch-kreativen Arbeitens mit Musikinstrumenten. Darüber hinaus finden Workshops und Seminare rund um Musiktherapie sowie erstmals die Preisverleihung zum «Wettbewerb Neue Therapie-Instrumente» statt.
-
- © Musikmesse Frankfurt
Für junge musikalische Entdecker bietet das Nachwuchsprojekt «Discover Music» eine Entdeckungsreise in die Welt der Töne und Klänge. Unter pädagogischer Anleitung von erfahrenen Musikern der Frankfurt Music Academy können bereits Schulkinder Instrumente nach Lust und Laune ausprobieren.
Ebenso geht der «European Songwriting Award» in eine neue Runde. Bei der Award Show mit Live-Finale (5. April) können Songwriter und Produzenten ihre Kompositionen vor einer hochkarätig besetzten Jury mit internationalen A&Rs vorstellen. Für den Gewinner geht es direkt ins Studio: Es winkt ausserdem Radio- und Online-Promo für die besten Songs.
Musik auf dem Gelände und in der City
Neben Workshops, Masterclasses und Tutorials (mit Schwerpunkt auf Tasteninstrumente am Dienstag, 2. April) bietet die Musikmesse den gesamten Tag Live-Musik nationaler und internationaler Künstler.
Abends wird das Messegelände zum Epizentrum des «Musikmesse Festival» – so bieten beispielsweise die Festhalle Frankfurt, das Congress Center Messe Frankfurt, die Festival Arena auf dem Freigelände sowie die neuen «Circle Stages» direkt in den Messehallen besondere musikalische Erlebnisse auch nach Messeschluss. Auch in Frankfurts Clubs und Event-Locations präsentiert das Musikmesse Festival Konzerte und Partys. Besucher der Musikmesse erhalten ein Gratis-Festivalbändchen, mit dem sie die Events des Musikmesse Festival vergünstigt oder sogar kostenfrei besuchen können.
-
- © Musikmesse Frankfurt
Zur feierlichen Eröffnung bietet das Grand Finale des «Internationalen Deutschen Pianistenpreises» einen Leckerbissen für Freunde hochkarätiger Piano-Musik (1. April, Alte Oper Frankfurt). Begleitet durch die Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Dirigent Douglas Bostock zeigen junge Spitzenpianisten ihr Können. Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert Nr. 2 op. 18 in c-Moll von Rachmaninoff sowie Klavierkonzert Nr. 1 op. 15 in d-Moll von Brahms.
Musikmesse Plaza rockt den Samstag
Am Samstag nach der Musikmesse (6. April) präsentiert die «Musikmesse Plaza» ein völlig neues Veranstaltungskonzept, das ganz auf Musikbegeisterte aller Altersstufen abzielt. Gemeinsam mit Partnern aus der Kreativbranche realisiert die Messe Frankfurt einen Pop-up-Market mit vielfältigen Themenwelten und Direktverkauf: von Vintage-Instrumenten über Tonträger bis hin zu Lifestyle-Produkten. Zum Höhepunkt einer Woche voller Musik und Entertainment erwartet Musikfans das Abschlusskonzert des US-Amerikanischen Soul-Künstlers Gregory Porter, der erstmals gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Frankfurt performt.
-
- © Musikmesse Frankfurt
Alle weiteren Informationen zur Musikmesse unter