Musikstadt Leipzig zeigt Wagners «Ring-Zyklus»

Der Intendant und Generalmusikdirektor der Leipziger Oper setzt sich für die Pflege von Wagners Werken in Leipzig ein. Bis 2022 sollen alle seine Kompositionen im Spielplan verankert sein. Darüber hinaus bietet die Musikstadt Leipzig weitere musikalische Höhepunkte

Leipzigs Musikviertel in der Dämmerung. Foto: LTM_Tom Schulze,Foto: Kirsten Nijhof,SMPV

Die faszinierende Kraft der Musik ist in Leipzig überall zu spüren. In den vergangenen Jahrhunderten lebten und arbeiteten hier rund 500 Komponisten, darunter Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner. Zum reichen musikalischen Erbe zählen auch Ensembles mit einem weltweit renommierten Ruf wie der Thomanerchor, das Gewandhausorchester und die Oper Leipzig. Leipzig weist zudem eine weltweit einzigartige Dichte an authentischen Wohn- und Wirkungsstätten vieler berühmter Komponisten auf. Dieser Schatz wird erlebbar durch die Leipziger Notenspur. Das einzigartige Musik- und Wegeleitsystem verbindet auf 5 km die 23 wichtigsten Originalschauplätze im Stadtzentrum miteinander. Detailierte Informationen finden Sie unter www.leipzig.travel/musik.

Auf in Richtung Wagner 2022!

Image
Ulf Schirmer 2016

Intendant und Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer über Richard Wagner in Leipzig

Das könnte Sie auch interessieren