Reinschauen, ausprobieren, zuhören
Am 27. Januar öffnet die Musik-Akademie Basel für alle Interessierten ihre Türen. Jung und Alt sind eingeladen, zusammen mit den Musiklehrpersonen ihre Lieblingsinstrumente auszuprobieren und ihre Fragen zum Musikunterricht zu stellen. Den Jazzcampus besuchen kann man am 17. März.

Die Musikschule Basel und die Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis der Musik-Akademie Basel zeigen am kommenden Samstag auf dem Campus an der Leonhardsstrasse 6, was die traditionsreiche und gleichzeitig innovative Institution alles zu bieten hat: von A wie Akkordeon über H wie Harfe oder Historischer Tanz bis hin zu V wie Vibrafon, Violine oder Violoncello: Das ganze Spektrum an Klassischen Musikinstrumenten, Instrumenten der Alten Musik sowie Jazzinstrumenten wird an der Musik-Akademie Basel unterrichtet. Hinzu kommt eine grosse Palette von Unterrichtsformen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vom wöchentlichen Einzel- oder Gruppenunterricht, über das Mitwirken in Chören und Orchestern bis hin zu Kursen zu musikalischen Spezialgebieten von der Alten bis zur Neusten Musik ist (fast) alles möglich.
Alle Interessierten dürfen am Tag der offenen Tür ihre Wunschinstrumente ausprobieren, Lehrpersonen stehen Rede und Antwort und fortgeschrittene Schüler/innen und Lehrpersonen geben konzertante Kostproben im frisch renovierten Grossen Konzertsaal der Musik-Akademie. Für das leibliche Wohl sorgt die hauseigene Cafeteria.
Übrigens: Der Tag der offenen Tür der Musikschule Jazz findet am 17. März auf dem Jazzcampus statt.
Die Musik-Akademie Basel
Die Musik-Akademie Basel ist ein Ort der Musik und der Musikbildung in Basel. Mit ihrer 150jährigen Geschichte lebt und gestaltet sie den Wandel in der Musik und der Musikbildung mit.
Auf dem Campus der Musik-Akademie im Grossbasel und auf dem Jazzcampus im Kleinbasel erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene Unterricht oder besuchen einen Kurs zum Thema Musik: an der Musikschule Basel oder Riehen, an der Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis, an der Musikschule Jazz, am Studio für Musik der Kulturen oder am Institut Weiterbildung der Musik-Akademie.