Geheimtipp in Bern

Seit 2013 werden im Yehudi-Menuhin-Forum unter der künstlerischen Leitung der Berner Pianistin Hiroko Sakagami Kammermusikkonzerte mit herausragenden Interpretinnen und Interpreten veranstaltet.

Konzert vom 12. Januar 2014. Foto: Bertrand Limoges,SMPV

Ohne Pauken und Trompeten, quasi klammheimlich, hat sich 2013 am Helvetiaplatz in Bern, nahe dem historischen Museum, eine Konzertreihe von kleinstem Ausmass und grösster Bedeutung etabliert: das Forum Kammermusik – fünf Konzerte unter der künstlerischen Leitung der Pianistin Hiroko Sakagami, mit Beteiligung hervorragender Musikerinnen und Musiker aus dem In- und Ausland, wie Carmina-Quartett, Erich Höbarth, Patrick und Thomas Demenga und vielen andern.

Das Konzept ist so einfach wie überzeugend: Gespielt wird im akustisch gut klingenden Raum des Yehudi-Menuhin-Forums Kammermusik mit Klavier in verschiedenen Besetzungen von Streichern und Bläsern aus Klassik, Romantik und neuerer Zeit. Die Konzerte – immer am Sonntag – beginnen um 17 Uhr und dauern etwa 90 Minuten. Anschliessend bietet ein Après-Concert im Untergeschoss Gelegenheit, mit den Musikerinnen und Musikern bei Speis und Trank in direkten Kontakt zu kommen.
Getragen wird die Konzertreihe unter dem Ehrenpatronat von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga von einer kleinen Gruppe Musikbegeisterter und prominenter Persönlichkeiten wie Thomas Füri, Alexander Wick, Michael Kaufmann und Werner Schmitt.

Am nächsten Konzert (Sonntag, 29. November 2015) spielen Erich Höbarth (Violine), Patrick Demenga (Violoncello) und Hiroko Sakagami (Klavier) Werke von W.A. Mozart (Trio E-Dur KV 542), Alfred Schnittke (Klaviertrio 1985/1992) und Franz Schubert (Trio Es-Dur, D. 929)

Näheres unter www.forumkammermusik.ch
 

Das könnte Sie auch interessieren