Die Schwabe AG übernimmt zum 1. Juli 2015 die Aktienmehrheit am Zytglogge-Verlag, der als eigenständige Aktiengesellschaft unter dem bestehenden Namen weitergeführt wird. Die Verleger Bettina Kaelin Ramseyer und Hugo Ramseyer bleiben dem Zytglogge-Verlag als Minderheitsaktionäre und Mitglieder des Verwaltungsrats verbunden; neuer Verlagsleiter wird Thomas Gierl.

Im August 2014 hatten Bettina Kaelin Ramseyer und Verlagsgründer Hugo Ramseyer darüber informiert, dass sie sich zum 50-jährigen Bestehen des Zytglogge-Verlags 2015 aus dem aktiven Verlagsleben zurückziehen möchten. Es wurde nach einem Interessenten für die Geschäftsübernahme gesucht. Aus dem Kreis der Bewerber haben sich die beiden Inhaber nun für das Basler Druck- und Verlagshaus Schwabe AG entschieden, das im letzten Jahr sein 525-jähriges Firmenbestehen begehen konnte. «Wir sind glücklich, im Jubiläumsjahr mit Schwabe eine Nachfolge gefunden zu haben, die der Philosophie unseres Hauses entspricht und dafür Sorge trägt, dass Zytglogge als unabhängiger Verlag in der Schweiz bestehen bleibt», stellte Hugo Ramseyer bei der Vertragsunterzeichnung fest.
Die Verlagsleitung übernimmt zum 1. Juli 2015 Thomas Gierl, der der Geschäftsleitung der Schwabe AG angehört und seit 2010 bereits den zum Unternehmen gehörenden belletristischen Verlag Johannes Petri führt. Die Verlagsauslieferung erfolgt unverändert durch die Balmer Bücherdienst AG, Einsiedeln, der Tonträgervertrieb über die TBA AG, Glattbrugg. Dank der getroffenen Nachfolgeregelung kann schon vor der offiziellen Geschäftsübergabe ein gemeinsames Programm (von Hugo Ramseyer und Thomas Gierl) für das Frühjahr 2015 erstellt werden.
Die Vereinbarung zwischen den beiden Häusern bietet optimale Voraussetzungen für eine reiche und sich gegenseitig befruchtende Programmarbeit: auf der einen Seite Zytglogge mit seinem profilierten Literatur-, Sachbuch- und Tonträgerangebot rund um die Themen Kultur, Politik, Gesellschaft, Geschichte, Zeitgeschehen, Musik und Sprachkunst; auf der anderen Seite der Schwabe-Verlag mit seinem angesehenen geistes- und kulturwissenschaftlichen Fachprogramm sowie ausgewählten Belletristik- und Sachbuchtiteln.