Gezupft und angeschlagen statt gesungen

Auf Harfe und Klavier spielt das Duo Praxedis Stücke von Carl Rütti. Sowohl die originalen Kompositionen wie die Arrangements von Chorwerken zeichnen sich durch ein breites Stimmungsspektrum aus.

Duo Praxedis. Foto: zVg

Das Duo Praxedis vereint die Harfe mit dem Klavier. Die beiden Interpretinnen Praxedis Hug-Rütti (Harfe) und Praxedis Geneviève Hug (Klavier) widmen ihre neuste CD dem Komponisten Carl Rütti, der seinen 70. Geburtstag feiern kann. Dabei handelt es sich nicht nur um eine «familiäre» Geste für den Bruder und Onkel, sondern um ein interessantes und musikalisch engagiertes Gemeinschaftswerk.

Carl Rütti hat sich als Komponist international profiliert. Sein Schaffen hat er zwar auf alle musikalischen Bereiche ausser der Oper ausgedehnt, im Zentrum stehen jedoch vielstimmige, technisch anspruchsvolle und klanglich raffinierte Werke für britische Spitzenchöre. Seit einem Studienaufenthalt in London ist Rütti mit der dortigen Chorszene eng verbunden, oft schreibt er in deren Auftrag.

Rütti war als vielseitiger Pianist auch ein gefragter Klavierpädagoge am Zürcher Konservatorium und wirkt als Organist in Oberägeri. Als Komponist hat er so viele Anfragen, dass er auswählen kann. Kein Wunder, denn seine Musik ist tonal und doch modern, rhythmisch raffiniert, hat Drive und Poesie, und sie klingt gut. Für sein umfassendes künstlerisches Schaffen erhielt Rütti 2005 den Anerkennungspreis des Kantons Zug und 2015 die Orlando-di-Lasso-Medaille.

Zu seinem runden Geburtstag sind oratorische Konzerte mit verschiedenen Uraufführungen in Zug, Zürich, Basel, Deutschland, Schweden und Grossbritannien angesagt. Dazu kommt die Präsentation der aktuellen CD. Die eingespielten Stücke sind hauptsächlich Arrangements seiner Chorwerke. Ungewohnte Besetzungen, wie hier Harfe und Klavier, interessieren Rütti seit jeher. Mit subtilem Gespür versteht er es, den gezupften und den angeschlagenen Saitenklang raffiniert zu verbinden. Das Booklet offenbart noch eine weitere, «geistliche» Inspirationsquelle Rüttis: die Dichterin und Nonne Silja Walter (1919–2011), von der er vieles vertont hat. Ihre Gedichte sind abgedruckt, obwohl die Stücke ja nicht gesungen werden. Ein anderer «geistlicher» Dichter seines Geschmacks ist der Pfarrer Ulrich Knellwolf.

Überraschend ist, dass diese Arrangements die Beschränkung auf die Kleinbesetzung Harfe und Klavier kaum vermuten lassen. Rüttis breites Spektrum von Stimmungen und Tonfarben weiss die Harfenistin Praxedis Hug-Rütti etwa im ihr gewidmeten Harfenbüchlein mit sicherem Gespür auszuloten. Auch im Einbezug des Klaviers, von Rütti sorgfältig und sparsam gehandhabt, zeigt sich durch das empfindsame Spiel der Pianistin seine poetische Kraft. Ein ansprechendes Geburtstagsgeschenk, auch für Harfen-Fans.

Image

Duo Praxedis – Carl Rütti: Works for Harp and Piano. Praxedis Hug-Rütti, Harfe; Praxedis Geneviève Hug, Klavier. Ars Produktion ARS 38 557

Das könnte Sie auch interessieren