Selige Zuversicht mit Jan Börner
Direkt aus dem barocken Manuskript auf die CD: aufregende Neuentdeckungen für Countertenor und Basso-Continuo-Ensemble.

Wahrlich selten zu hörende Frühkantaten und Geistliche Konzerte des 17. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Kulturraum hat der junge Solothurner Countertenor Jan Börner mit dem Basler Ensemble Il Profondo eingespielt. Sie haben sich im Mai des letzten Jahres ins ehemalige Kapuzinerkloster Solothurn zurückgezogen, um ihre sorgfältig ausgesuchten barocken Werke einzuspielen. Und dies nicht etwa aus modern edierten Notenfassungen: Sie musizieren direkt aus den originalen Handschriften. Nicht nur das: Unter den zehn eingespielten Kantaten finden sich drei eigentliche Neuentdeckungen von Johann Theile, Martin Koler (Colerus) und David Pohle, die nun als Welt-Ersteinspielungen vorliegen.
Wie so oft in Handschriften des frühen Barock, erst recht in noch älteren Manuskripten, sind kaum Angaben zu Tempo, Dynamik oder Instrumentierung vorhanden. Dies kommt den Musikern von Il Profondo, allesamt Absolventen der Schola Cantorum Basiliensis, mit ihrem fundierten Wissen über die historische Aufführungspraxis und ihrem geschulten Umgang mit kompositorischen Strukturen sehr entgegen. Je nach Werk wird die makellose Stimme von Jan Börner mit Geigen-Consort, Dulzian, Lauten-Instrumenten oder einer originalen italienischen Prozessionsorgel aus dem 17. Jahrhundert, welche eigens für die Aufnahmen ausgeliehen wurde, begleitet. Entstanden ist ein Album, auf dem in grossen Bögen, sehr linear und doch detailreich sowie in einem äusserst authentisch wirkenden barocken Gestus musiziert wird.
Auf absorta est … – von Seligkeit und Zuversicht (etwa: «überwunden ist …»), so der Album-Titel, sind hörfällig Spezialisten erster Güte am Werk. Grossartig musizieren sie. Grossartig muss man auch das gewählte Repertoire nennen, geprägt vom Drang, Neues zu entdecken. Da reiht sich Musikperle an Musikperle. Passend ist das kunstvoll gestaltete, reich schwarz-weiss bebilderte und ordentlich informative Booklet. Damit liegt ein eigentliches Gesamtkunstwerk vor, das etwas zu sagen hat. Notabene von einem Schweizer Countertenor, von dem man noch viel hören wird, ja hören muss …
Jan Börner & Ensemble Il Profondo: Absorta est … – von Zuversicht und Seligkeit. Werke von David Pohle, Johann Vierdanck, Georg Schmetzer, Samuel Capricornus, Johann Christoph Bach, Romanus Weichlein, Johann Rosenmüller, Heinrich Scheidemann, Johann Theile. Resonando, RN-10002