Raritäten aus Polen
Kostproben aus der Entwicklung des polnischen Klavierliedes vorgestellt von der Mezzosopranistin Bernadeta Sonnleitner und dem Pianisten Jakub Tchorzewski.

Obschon sich zahlreiche Meisterwerke darunter befinden, gingen nur ganz wenige polnische Kunstlieder ins Weltrepertoire ein. Was einer grossen Verbreitung im Wege stand, waren nebst Vorurteilen das Fehlen von international erfolgreichen Sängerinnen und Sängern sowie sprachliche Schwierigkeiten. Mit ihren vielen Zisch- und Nasallauten hat es die polnische Sprache nicht leicht, Interpreten zu gewinnen, denen zungenbrecherische Fähigkeiten ebenso zugemutet werden können wie Verständnis für eine spezielle, vorwiegend slawisch geprägte Klang- und Ausdruckswelt.
Umso dankbarer muss man der an der Frédéric Chopin-Musikakademie in Warschau und an der Berner Hochschule der Künste ausgebildeten Mezzosopranistin Bernadeta Sonnleitner und dem polnischen Pianisten Jakub Tchorzewski für eine mit Ersteinspielungen gespickte CD sein, die mit repräsentativen Kostproben von sechs bedeutenden Komponisten aus Polen bekannt macht. Bei Stanisław Moniuszko, der rund 300 Lieder schuf und als «polnischer Schubert» gilt, mag die Auswahl dermassen delikat gewesen sein, dass er schliesslich wegfiel. Chopin führt an dessen Stelle die Romantiker an, deren letzter Vertreter Mieczysław Karłowicz (1876–1909) mit durchwegs ausdrucksvollen Liedern aus Opus 3 hervorsticht.
In den Drei Fragmenten (Jan Kasprowicz) op. 5 von Karol Szymanowski steigert sich die Sängerin in opernhaftes Pathos. Weniger Vibrato wäre auch bei Roman Palester, in der Vokalise Dreamscape von Andrzej Panufnik und in Lutosławskis glasklaren Fünf Liedern nach Gedichten von Kazimira Iłłakowicz wünschenswert gewesen. Beide Interpreten schöpfen den emotionalen und geistigen Gehalt der stilistisch sehr unterschiedlichen Lieder aber mit hörbarem Engagement voll aus. Nebst dem polnischen Originaltext enthält das Booklet Übersetzungen ins Englische und Italienische.
Polish Music – Songs. Chopin, Karłowicz, Szymanowski, Palester, Lutosławski, Panufnik. Bernadeta Sonnleitner, Mezzsosopran; Jakub Tchorzewski, Klavier. Acte Préalable APO 337