Melodien für den Daumen

Frank Hill hat seine Gitarrenschule überarbeitet, drei Bände liegen bereits vor. Zum Schule von Norbert Roschauer ist ein Spielbuch erschienen.

Ausschnitt aus dem Heft-Cover von Frank Hill

Dass in einer Gitarrenschule die Töne zuerst mit dem Daumenanschlag eingeführt werden, ist an sich nicht aussergewöhnlich. Kennzeichnend für das Unterrichtswerk Gitarrespielen – Gitarrenspiele ist aber, dass der Daumen beim Anschlag durchwegs an die nächste Saite angelegt, also apoyando gespielt wird. Die überarbeitete und im Eigenverlag neu herausgegebene Schule von Frank Hill besticht durch eine Fülle an Material, das auf diesem Grundgedanken beruht. Nach vielen auf den tiefen Saiten gespielten Melodien treten als Konsequenz davon auch Zeige-, Mittel- und Ringfinger der rechten Hand anfangs nur im Zusammenspiel mit dem Daumen auf. Merkwürdig unklar bleibt, wo allenfalls der Wechselschlag zwischen Zeige- und Mittelfinger einsetzt. Dass praktisch keine Fingersätze vorkommen, trägt zu einem gediegenen Notenbild bei. Zahlreiche Lieder mit ausgeschriebenen Begleitungen können auch kammermusikalisch umgesetzt werden und runden den ersten Band ab.

Image

Der zeitgleich erschienene Band II bietet mit über 200 Nummern eine weitere reichhaltige Auswahl an attraktiven Spielstücken und ist auch für den Unterricht von Pädagoginnen und Pädagogen, die das technische Konzept des Autors nicht teilen, bestens geeignet. Mittlerweile gibt es bereits einen dritten Teil des auf ambitionierte sieben Bände angelegten Lehrwerks. Er trägt den Untertitel «Musik für jede Gelegenheit – Solo».

Wesentlich marktschreierischer kommt der Lehrgang Heute hau‘n wir in die Saiten! für Kinder ab 6 Jahren von Norbert Roschauer daher. Wer das neue, ergänzende Spielbuch dazu aufschlägt und die Lieder und Stücke genauer betrachtet, ist positiv überrascht. Apoyando oder nicht? – Solche Fragen werden hier nicht diskutiert. Die Lieder sind aber sauber gesetzt, mit klaren Angaben zu begleitenden Rhythmus- und Zupfmustern. Sie reichen von der traditionellen deutschen Volksmelodie und dem Weihnachtslied über Folk und Gospel bis zum Rocksong. Wer allerdings klassische Gitarrenliteratur sucht, ist mit anderen Heften besser bedient.

Image

Frank Hill: Gitarrespielen – Gitarrenspiele, neue Fassung mit Zeichnungen von David Marian, 2 Bände, je € 24.80, Musica Longa, Berlin

Norbert Roschauer: Heute hau’n wir in die Saiten! Spielbuch zur Bestseller-Methode, Buch, CD und Online-Files, Art.-Nr. 20278G, € 19.95, Alfred Music, Köln

Das könnte Sie auch interessieren