Musizier- und Improvisier-Werkstatt
Die besten Rezepte aus zehn Jahren Kinderwerkstatt «Klangspuren lautstark» hat Catherine Milliken als Buch herausgegeben.

Hier kommen die Früchte von zehn Jahren Arbeit. Seit 2008 organisiert die Komponistin und Oboistin Catherine Milliken jährlich die «Klangspuren lautstark», eine spezielle Werkstatt im Rahmen des Festivals Klangspuren im Tirol, die sich an Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren richtet. In Gruppen wird komponiert und improvisiert und aufgeführt. Nun liegen «Best of» der Arrangements in praktischen Anleitungen und Konzepten vor und laden zum Spielen ein. Ausgangspunkt für den Kompositionsprozess ist oft ein Bild («Fremde Welten») oder ein Text («Was ich gerne mit Freunden mache»). Geräuschhaftes, dargestellt durch grafische Notationen, vermischt sich mit Melodien, Rhythmusfolgen und Akkorden. Daneben finden sich auch auskomponierte Lieder. Die Spannweite der Themen und Präsentationsformen reicht von Oper über Farben bis zu Hörspiel. Grundidee bleibt dabei immer, ein aufführtaugliches Stück gemeinsam zu erarbeiten. Und immer geht es darum, neue Klänge zu finden und das musikalische Vorstellungsvermögen zu erweitern.
Das Buch richtet sich an Musiklehrer, die Materialien und Konzepte suchen für das Improvisieren und Komponieren mit Kindern und Jugendlichen.
Catherine Milliken: Klangspuren lautstark – Aktives Musizieren und Komponieren mit Kindern und Jugendlichen, 120 S., € 19.90, ConBrio, Regensburg 2018, ISBN 978-3-940768-75-9