Überhaupt nicht einseitig

Einfache, dabei musikalisch gehaltvolle, pianistisch lehrreiche zweistimmige Stücke hat Emil Hradecký auf je einer Seite konzentriert.

Ausschnitt aus dem Titelbild

Oft sind wir auf der Suche nach neuer Klavierliteratur, die einfach ist, aber sowohl Lehrerin als auch Schüler aufhorchen lässt. Beim Durchsehen der Zweistimmigen Klavierstücke auf einer Seite habe ich schnell gemerkt, dass diese keinesfalls einseitig sind. Ich empfand immer von Neuem grosses Vergnügen am Einfallsreichtum bei aller Schlichtheit. Federstrichartig gelingt es Emil Hradecký (*1953) verschiedene Stimmungen in einem zweistimmigen Klaviersatz einzufangen und dabei erst noch typisch pianistische Spieltechniken zu berücksichtigen. Schwer-leicht, Öffnen und Schliessen der Hand, Pedalgebrauch, polyfones Spiel, verschiedene Artikulationsweisen, all dies kommt ganz beiläufig zum Zuge, ohne demonstrativ belehrend hervorzutreten. Dazu trägt auch der musikalische Gehalt bei. Die Stücke überzeugen durch klangliche und rhythmische Vielfalt und Klarheit der Idee. Nebst einigen Charakterstücken gibt es viele kleine Tänze von Menuett über Tango bis Cha-Cha-Cha.

Aufgeweckte junge Schülerinnen und Schüler, aber gerade auch jugendliche Anfänger oder Wiedereinsteigerinnen dürften sich gerne mit diesen spielfreudigen Stücken beschäftigen und daran viel Wertvolles lernen und entdecken.

Image

Emil Hradecký: Zweistimmige Klavierstücke auf einer Seite, 16 leichte Stücke für Anfänger, H 8034, € 7.50, Bärenreiter, Prag 2017

Das könnte Sie auch interessieren