Werke des «kleinen Bruders»
Sinfonien von Michael Haydn erklingen immer noch allzu selten. Dabei sind sie mit eher kleiner Besetzung und nicht zu hohem Schwierigkeitsgrad ideal, gerade für Liebhaberorchester.

Schon seit vielen Jahrzehnten überrascht der Wiener Verlag Doblinger in seiner Reihe Diletto Musicale mit musikalischen Raritäten aus vier Jahrhunderten. In diesem Fall sind es zwei Sinfonien von Michael Haydn – den im Konzertleben noch immer viel zu selten gespielten «kleinen Bruder» des grossen Klassikers.
Mit zwei Oboen, zwei Hörnern und Streichern vergleichsweise klein besetzt, handelt es sich allein schon wegen der bequem zu bewältigenden Tonart D-Dur um dankbare Werke. Das betrifft vor allem die Sinfonie MH 287 mit ihrem abschliessenden Fugato, das wie eine Vorschau auf das weitaus gewichtigere Finale in Mozarts Jupiter-Sinfonie wirkt. Der saubere Notensatz der Partituren wird das Einstudieren erleichtern.
Dennoch erweisen sich die Ausgaben nicht als «gebrauchsfertig», sondern fordern eine aufmerksame Einrichtung der Artikulation an Parallelstellen, gelegentlich gar einige Korrekturen und Ergänzungen: im Kopfsatz von MH 287 etwa das staccato (Takt 99, vgl. Takt 1) sowie das notwendige a“ (Takt 103, vgl. Takt 6) in den Bläsern. Auch werden Bögen, Punkte und Keile nicht angeglichen, so dass sich merkwürdige Situationen einstellen, die zwar der Hauptquelle (einem Stimmensatz) entsprechen mögen, jedoch eine klare Entscheidung seitens des Herausgebers gefordert hätten – siehe im 2. Satz Takte 2 und 45 sowie 39f., im 3. Satz Takt 217 (vgl. Takt 75).
Auffällig ist zudem, dass es offenbar keine generellen Richtlinien für die gesamte Reihe gibt: Die eine Ausgabe klammert rund, die andere eckig. Trotz aller Entdeckerfreuden wünschte ich mir in solchen Fällen die ordnende Hand eines Lektorats.
Michael Haydn: Sinfonia D-Dur (MH 24 / Perger deest), hg. von Michaela Freemanová, DM 1453 (Partitur € 26.35; Stimmensatz € 63.80), Doblinger, Wien
id.: Sinfonia D-Dur (MH 287 / Perger 43), hg. von Wolfgang Danzmayr, DM 1454 (Partitur € 30.70; Stimmensatz
€ 75.90)