Bis zu Brahms zurück

Diese Neuausgabe des zweiten Klavierkonzerts zieht eine mündliche Traditionslinie bis zum Komponisten.

Paul Badura-Skoda. Foto: Jean Baptiste Millot

Nach der Neuausgabe des ersten Klavierkonzerts d-moll op. 15 von Johannes Brahms hat sich Paul Badura-Skoda nun auch des umfangreicheren und in der Tat noch wesentlich anspruchsvolleren zweiten angenommen, dies ebenfalls für die Edition Peters.

«Ziel der Neuausgabe ist es, nicht nur den Text des Komponisten möglichst genau wiederzugeben, sondern auch Hinweise auf die „richtige“ Interpretation zu bieten, soweit dies überhaupt möglich ist … Darüber hinaus sehe ich mich als der wohl letzte Musiker, der noch auf eine direkte mündliche Tradition zurückblicken kann. Diese Überlieferung reicht von Brahms über Eugen d’Albert, Edwin Fischer und Wilhelm Backhaus bis zu mir», schreibt Badura-Skoda im Vorwort durchaus zutreffend und nicht frei von Eitelkeit. Diese Ahnenreihe liesse sich doch ohne Weiteres auch fortführen …

Ein wichtiger Zeuge der Brahmsschen Ahnenreihe war natürlich auch Arthur Rubinstein, der das zweite Klavierkonzert 1929 mit dem London Symphony Orchestra unter Albert Coates erstmals aufnahm. Rubinstein war zwar über diese Zusammenarbeit nicht glücklich, aber es lohnt sich doch, diese Aufnahme anzuhören: Die Tempi scheinen für heutige Ohren vor allem im 1. und 3. Satz absurd schnell – und entsprechen doch ziemlich genau den Metronomangaben des Komponisten!

Zurück zur neuen Ausgabe der Edition Peters: Im Vergleich zur alten, die noch Emil von Sauer betreut hatte, sind nicht nur Textgenauigkeit, Quellenangaben und die Fingersätze des Herausgebers zu loben, die gerade bei heiklen Stellen den erfahrenen Pianisten verraten. Das Notenbild ist zudem sehr übersichtlich und gut lesbar gestaltet. Und last but not least: Das dicke Heft (es sind mehr als 100 Seiten) ist sehr geschickt gebunden. Man kann darin mit Leichtigkeit die Seiten wenden und der Buchrücken bleibt trotzdem stabil. Ganz banal und dennoch ganz wichtig!

Image

Johannes Brahms, Konzert Nr. 2 B-Dur op. 83 für Klavier und Orchester, Ausgabe für zwei Klaviere, hg. von Paul Badura-Skoda, EP 11407, Fr.25.95, Edition Peters, Leipzig u.a. 2015

Das könnte Sie auch interessieren