34 Anlässe, wieder Klavier zu spielen
Fantasievolle Miniaturen, inspiriert durch Sagen, Märchen, die Geschichte oder die Bibel, für Erwachsene, die es ans Instrument zurück zieht.

Am 15. März 2016 ist der Komponist Wilfried Hiller 75 Jahre alt geworden. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden genau an jenem Tag in München seine 34 Klavierminiaturen Kosmos uraufgeführt. Die Komposition der Stücke hatte die Tänzerin, Malerin und Bildhauerin Antje Tesche-Mentzen angeregt. Sie hatte Hiller im Jahr 2014 erzählt, dass sie nach längerem Unterbruch gerne wieder mit dem Klavierspielen beginnen möchte. Hiller versprach ihr daraufhin einen Zyklus zum Neuanfang.
Entstanden sind 34 feinnervig gearbeitete, sehr ausdrucksvolle poetische Miniaturen. Wie viele seiner Bühnenwerke ist auch diese Sammlung inspiriert durch Sagen, Märchen, geschichtliche und alttestamentliche Themen. So führt uns die Zahl 34 zu Albrecht Dürers Kupferstich Melancholie, in welchem das «magische Quadrat» eingearbeitet ist. Im Nachwort gibt der Komponist willkommene Hinweise zu Inhalt und Entstehung der einzelnen Stücke. Gerne schliesse ich mich der im Heft abgedruckten Empfehlung von Antje Tesche-Mentzen an: «Fantasien für junge und ältere klavierbegeisterte Menschen. Der Zyklus ist eine Aufforderung, sich anregen zu lassen durch Bilder, Texte und musikalische Gedanken, um sie weiterzuspinnen im eigenen Spiel.»
Wilfried Hiller: Kosmos. 34 Klavierminiaturen, ED 22483, € 29.00, Schott, Mainz 2015