Bigband Drumming
Schlagzeuger, Bandleader und Arrangeure etwa einer Schul-Bigband werden in diesem Lehrgang und den dazugehörigen Videos angeleitet.

Mitte der 1920er-Jahre entwickelten sich aus den Formationen des New Orleans Jazz allmählich Bigbands, die das Publikum mit ihrem wuchtigen Sound in ihren Bann zu ziehen vermochten und deren reichhaltige Klangfacetten bis in die heutige Zeit begeistern. Für viele Schlagzeuger, damals wie heute, stellt Bigband Drumming die Königsdisziplin des Drumset-Spielens dar. Protagonisten wie Gene Krupa, Buddy Rich oder Louie Bellson – um nur einige zu nennen – prägten dieses Genre nachhaltig.
Das Lehrmittel Bigband Drumming von Stephan Genze soll dem Schlagzeuger die Arbeit in einer Bigband in Theorie und Praxis näherbringen. Im Theorieteil erklärt der Autor die verschiedenen Komponenten eines Drumcharts ebenso wie die musikalischen Grundbegriffe und gängigen Bezeichnungen. Eine wichtige Rolle in der Routine eines Drummers spielt die Vorbereitung und Interpretation eines Kicks. Wie diese Aufgabe angegangen wird, erläutert Genze in einem speziellen Kapitel anhand von ausnotierten Beispiel-Fills. Der Autor verzichtet übrigens auf eine Legende der Schlagzeug-Notation. Den Theorieteil rundet er mit einer kleinen, bebilderten Bigband-Geschichte ab.
Für die praktische Anwendung des Gelernten stehen sechs Songs zur Verfügung: Medium Swing, Latin, Fast Swing, Swing Ballad, Shuffle-Blues und Funk. Jedem Drumchart wird eine maximal dreiseitige Einführung vorangestellt. Sie enthält jeweils die Basis-Grooves und Lernsequenzen für die einzelnen Songabschnitte, die auch auf der mitgelieferten DVD erläutert werden. Die Drumcharts geben nur das Wesentliche vor, wodurch dem Spieler genügend Raum für Interpretationen bleibt. Die Schlagzeugstimmen sind höchstens drei Seiten lang und sehr gut lesbar. Einzig im Stück «Funkissimo» fallen zahlreiche aneinandergereihte Sechzehntelnoten mit Fähnchen zwischen gleichnamigen Pausen aus dem sonst rundum ordentlichen Rahmen.
Die Songs sind Originale von Stephan Genze, die er in bester Qualität mit seinem Jazz-Orchester eingespielt hat. Sie stehen auf der Audio-CD in einer Vollversion sowie als Minus-Drums zur Verfügung.
Der Praxislehrgang Bigband Drumming für Anfänger und Mittelstufe ist sowohl für das Selbststudium als auch für den Unterricht geeignet. Er wurde mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis «digita 2016» in der Kategorie «Privates Lernen, über 16 Jahre» ausgezeichnet.
Stephan Genze, Bigband Drumming, Ein Praxis-Lehrgang mit Video-Tutorial für Schlagzeuger, Bandleader und Arrangeure, Heft inkl. DVD und Audio-CD, HI-S7151, Fr. 47.90, Helbling, Innsbruck/Esslingen/Bern 2015