Kontemplative Stücke
Eine Sammlung für Cello und Orgel bringt viele Raritäten und bereichert die Programme von kirchlichen Anlässen oder Konzerten.

In der Serie Orgel plus des Dr. J. Butz Musikverlags sind zwei von Kurt Lueders redigierte Bände mit romantischer Musik für Violoncello und Orgel erschienen, die beide eine sehr willkommene Bereicherung dieses Genres darstellen.
Ausser der bekannten Prière op. 158 von Camille Saint-Saëns enthalten beide Bände überwiegend Raritäten von Komponisten des 19. Jahrhunderts wie Waldemar von Bausznern, Friedrich Lux, Gustav Adolf Merkel, Ernst Toller u. a. Drei Erstveröffentlichungen stammen von Alexandre Guilmant, Otto Dienel und Emile Bourdon. Erstere ist eine interessante Eigenbearbeitung des Mittelsatzes aus der 6. Orgelsonate op. 86.
Es handelt sich ausschliesslich um langsame, kontemplative Einzelkompositionen, welche sich zur musikalischen Gestaltung von kirchlichen Anlässen eignen, aber durchaus auch als Ergänzung von Konzertprogrammen Verwendung finden können.
Romantische Musik für Violoncello und Orgel, hg. von Kurt Lueders; Band 1: Leichte Werke, BU 2302 (2010); Band 2: BU 2602 (2013); je € 20.00; Dr. J. Butz Musikverlag, Bonn