Die Stimme – physiologisch betrachtet
Filmische Annäherungen an zahlreiche physiologische Vorgänge, die mit der Stimmproduktion verbunden sind.

Das Freiburger Institut für Musikmedizin hat eine äusserst informative DVD-ROM herausgegeben. Nicht nur der eigentliche Stimmapparat wird in anschaulichen und gut gegliederten Kurzpräsentationen unter die Lupe genommen, sondern viele damit verbundene Details werden übersichtlich in kurzen Filmsequenzen dargestellt. Die Vorgänge beim Atmen, Singen und Sprechen filmisch dargestellt zu sehen, ist um Vieles anschaulicher und leichter verständlich als das Studieren physiologischer Zeichnungen und Abbildungen, die das komplexe, weil dreidimensionale Modell des Atem- und Kehlraums nur begrenzt und vor allem nicht in seiner Funktion darstellen können.
Die DVD-ROM ist im Wesentlichen in drei Grossabschnitte gegliedert: Der Erste beschäftigt sich mit dem «Instrument Stimme». Hier gibt es Unterabschnitte über die Atmung, den Kehlkopf, den Vokaltrakt. Jeder dieser Abschnitte ist wieder in mehrere Unterkapitel aufgeteilt. Mit kernspintomografischen Aufnahmen und animierten 3-D-Modellen werden alle relevanten Vorgänge detailliert und anschaulich dargestellt. So können wir Sänger beim Singen beobachten, während begleitend verschiedene Aspekte kommentiert und erläutert werden, wir erfahren Details über Konsonanten- und Vokalbildung wie auch deren Schallausbreitung im Raum. Auch werden Informationen über Sprech-und Singatmung, messa die voce, subglottischen Druck und viele weitere interessante Details, die mit der Stimmproduktion verbunden sind, realitätsnah vermittelt.
Ein nächstes Kapitel widmet sich «stimmlichen Ausdrucksformen». Hier erfahren wir Näheres über die Prosodie (die musikalischen Elemente der Sprache), verschiedene Stimmgattungen und unterschiedliche Gesangsstile von Jodel über Kunstlied bis Pop und Musicalgesang. Wir finden Unterkapitel über Kinder- und Chorgesang, wie auch über Stimmäusserungen beim Lachen oder Weinen.
In einem letzten Kapitel kommt die Stimmwissenschaft zu Wort: Es stellt Untersuchungsmethoden, Vorgänge bei der Stimmmessung und Computerprogramme vor.
Für interessierte Sänger und Laien wie auch Gesangslehrer und Fachdidaktikstudierende ist diese DVD-ROM ein hilfreiches Tool, das wahlweise auf Deutsch oder Englisch in 160 Minuten umfassend und übersichtlich informiert!
Die Stimme. Einblicke in die physiologischen Vorgänge beim Singen und Sprechen, Freiburger Institut für Musikermedizin (Bernhard Richter, Matthias Echternach, Louisa Traser, Michael Burdumy, Claudia Spahn), DVD-ROM, 160 Min., Fr. 45.40, Helbling, Esslingen, ISBN 978-3-86227-258-7