Deutsche Hygiene-Empfehlungen vereinheitlicht
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie liegt in Deutschland mit Empfehlungen des Staatsministeriums für Kultur und Medien ein bundesweit einheitlicher Standard vor, um die Lufthygiene von Kulturveranstaltungsorten zu bewerten.

Erarbeitet hat ihn ein interdisziplinäres Gremium von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Mitwirkung von Kulturveranstalterinnen und -veranstaltern und des Umweltbundesamtes. Initiiert hatte dies die Staatsministerin für Kultur und Medien.
Durch die Empfehlungen erhalten Betreiberinnen und Betreiber von Kulturveranstaltungsräumen eine einheitliche Orientierung für Hygienemassnahmen vor Ort. Dies gilt sowohl für kurzfristige Präventionsmassnahmen während der aktuellen Pandemie, als auch mittel- und langfristig für die Zeit danach. Die Empfehlungen ermöglichen flexible Anpassungen an das Infektionsgeschehen und können die Grundlage für eine bundesweit einheitliche Zertifizierung bilden.