Heitere Fahne mit Kulturpreis geehrt
Der Kanton Bern zeichnet die Heitere Fahne in Wabern mit dem mit 30’000 Franken dotierten Kulturpreis 2018 aus. Das Lokal bringt Kultur, Theater und Gastronomie in einem sozialen Umfeld zusammen. Der Kulturvermittlungspreis geht an den Architekturkritiker und Stadtwanderer Benedikt Loderer aus Biel/Bienne.

2013 gegründet, ist die Heitere Fahne bereits zu einem festen Bestandteil des Kulturlebens in der Region Bern geworden. Unter dem Dach der ehemaligen Brauereiwirtschaft in Wabern (Gemeinde Köniz) ist ein inklusiver Frei- und Begegnungsraum entstanden. Ein Ort, an dem laut der Mitteilung des Kantons «Kultur, Theater und Gastronomie zusammenkommen und sich gegenseitig bereichern, ein Ort, der Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und verschiedensten Fähigkeiten zusammenbringt und einbezieht».
Die Heitere Fahne wird vom Kollektiv Frei_Raum betrieben. Sie ist offen für Menschen mit und ohne Behinderungen, für Menschen mit Migrationshintergrund, mit psychischen Problemen oder in schwierigen gesellschaftlichen Situationen, aber auch für Kinder und Jugendliche. In der Heitere Fahne wird für alle zugängliche Kultur mit grossem Engagement, viel Herzblut und nicht zuletzt enorm viel Freiwilligenarbeit gelebt.
Diesen wichtigen Beitrag zum Kulturleben und den fast uneingeschränkten partizipativen Ansatz zeichnet der Kanton Bern auf Empfehlung der Kommission für allgemeine kulturelle Fragen mit dem Kulturpreis 2018 aus. Die Preisverleihung findet statt am Dienstag, 18. September 2018, 19.30 Uhr, in der Heitere Fahne, Dorfstrasse 22/24, Wabern.