Marguerite Wassermann mit Bärenreiter Urtext-Preis ausgezeichnet
Die Schweizer Barockgeigerin Marguerite Wassermann ist in Magdeburg im Rahmen des 13. Internationalen Telemann-Wettbewerbs mit dem Bärenreiter Urtext-Preis ausgezeichnet worden.

Marguerite Wassermann studierte Barockvioline in London und Basel. Sie zählt zu den Preisträgerinnen der italienischen Wettbewerbe für Alte Musik Premio Bonporti (2023) und Marco Uccellini (2022). Neben ihrer Zusammenarbeit mit verschiedenen Ensembles für Alte Musik tritt sie regelmässig mit dem Orchester Le Concert des Nations auf und ist als Solistin auf dessen Aufnahmen von Vivaldi-Konzerten zu hören. Im April veröffentlichen Wassermann und ihr Ensemble The Levée eine CD mit neu entdeckten Violinsonaten des französischen Theorbespielers und Musiktheoretikers Etienne Denis Delair (1662-1750).
Der 2001 ins Leben gerufene Internationale Telemann-Wettbewerb wurde 2025 zum ersten Mal in seiner Geschichte in gleich zwei Kategorien ausgeschrieben. 31 Musikerinnen und Musiker nahmen in der Kategorie historische Streichinstrumente teil. 11 international besetzte Ensembles, die von 46 Musikerinnen und Musikern gebildet wurden, wetteiferten in Magdeburg in der Kategorie Kammermusikensembles, wobei hier die erste Runde bereits vor Wettbewerbsbeginn im Videomodus ausgetragen wurde.