Mehr Musikerstellen in deutschen Berufsorchestern

Die Zahl der Planstellen in den 129 deutschen Berufsorchestern ist leicht gestiegen. Die Hälfte der Ensembles haben allerdings Probleme, ihre Stellen zeitnah zu besetzen.

Göttinger Symphonie Orchester (Bild: Wikimedia/Jean11)

Laut der Medienmitteilung der Deutschen Musik- und Orchestervereinigung unisono ist die Zahl der ausgewiesenen Musiker-Planstellen in den 129 Berufsorchestern aktuell auf 9770,65 Stellen leicht gestiegen. 2022 waren noch 9749 Stellen ausgewiesen. Die Lage der Berufsorchester in Deutschland habe sich nach jahrzehntelangen Strukturanpassungen weitgehend konsolidiert. 1992 hatte es noch 168 Orchester gegeben. Sorgen bereiteten allerdings «die wachsenden Unsicherheiten der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks». Diese beträfen die Zukunft aller Rundfunkklangkörper, einschliesslich der sieben Rundfunkchöre und vier Big Bands.

36 Prozent melden eine Verschlechterung der Besetzungslage in den vergangenen zehn Jahren. Auch steige der Aufwand, denn nur knapp 21 Prozent der Orchester schaffen eine Besetzung offener Stellen in einem Bewerbungsdurchlauf. 36 Prozent benötigen für eine Stellenbesetzung 12 Monate oder länger.

Mehr Infos:
https://uni-sono.org/presse_meldungen/mehr-musikerstellen-in-deutschen-berufsorchestern/

 

Das könnte Sie auch interessieren