Haydns «Schöpfung» mit dem Stadtorchester Luzern

Am 25. Mai 2025 gelangt im Konzertsaal des KKL Luzern das Oratorium «Die Schöpfung» des österreichischen Komponisten Joseph Haydn (1732-1809) zur Aufführung. Das gewaltige rund eindreiviertel Stunden dauernde Werk erzählt die Geschichte der Entstehung der Welt nach dem biblischen Buch Genesis. Das Stadtorchester Luzern wagt sich damit unter der Gesamtleitung von Manuel Oswald erneut an ein zentrales Werke der musikalischen Klassik. Ihm zur Seite stehen zwei Chöre: Der Zuger Kammerchor cantori contenti (Leitung: Davide Fior) sowie Der Chor, Luzern (Leitung: Daniela Portmann). Die Gesangssolisten sind Ulla Westvik (Sopran), Jakob Pilgrim (Tenor) und Matthias Helm (Bass). Sie repräsentieren drei Erzengel, welche die sechs Tage der Schöpfung erzählen.

In Haydns «Schöpfung» entwickelt sich aus dem uranfänglichen Chaos mit grosser klangmalerischer Kraft allmählich eine Welt geprägt von den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft. Herauszuhören sind etwa das Rauschen des Windes, das Prasseln von Regentropfen, das leise Fallen von Schneeflocken, aber auch das Brüllen von Löwen, das Trampeln von Elefanten und das Zirpen von Vögeln. Jeder Schöpfungstag wird mit einer monumentalen Chorpassage gefeiert.

Vorverkauf ab 25. April: www.kkl-luzern.ch

Datum und Zeit
25. Mai 2025, 11:00

Adresse
KKL

Organisator
Stadtorchester Luzern

Werke
Joseph Haydn: Die Schöpfung, Hob. XXI:2

Leitung
Manuel Oswald, Davide Fior, Daniela Portmann

Solisten
Ulla Westvik (Sopran), Jakob Pilgrim (Tenor), Matthias Helm (Bass)

Eintrittspreis
15-55 CHF

Kontakt
mail@stadtorchester-luzern.ch

Website
https://stadtorchester-luzern.ch/konzerte/aktuelles-konzert/