Forschung zu Musikerschmerzen
Das Projekt «Motor Learning And Repetitive Strain Injuries In Musicians» (MoReMu), in das auch Mitglieder der SMM involviert sind, versucht mit interdisziplinärem Ansatz Ursachen und Therapien zum sogenannten Repetitive Strain Injury-Syndrom zu finden.
Je nach Studie kämpfen zwischen 40 und 75 Prozent der Berufsmusiker mit Schmerzen in Muskeln, Sehnen und Nerven, dem sogenannten RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury). Zu den epidemiologischen, biomechanischen und ergonomischen Aspekten solcher Leiden finden sich in der Fachliteratur allerdings nur sehr wenige detaillierte Erkenntnisse. Die raren Studien sind in der Studienanlage, der Methodik oder der Grösse der untersuchten Gruppen kaum vergleich- oder verallgemeinbar. Empfehlungen erschöpfen sich in der Regel in Hinweisen auf Dehnungsübungen und Pausen.
Um differenzierte Erkenntnisse zum Syndrom zu gewinnen, haben unter anderen Teams des Königlichen Konservatoriums in Brüssel, der Accademia Vivaldi im Tessin, der Freien Universität Brüssel und der Fachhochschule Physiotherapie Thim van der Laan in Landquart am Projekt MoReMu (MOtor learning and REpetitive strain injuries in Musicians) mitgearbeitet. Im seinem Rahmen sollen Fragen nach dem Einfluss lokaler muskulärer Ermüdungen und Aufführungsstress auf die Koordination der Muskeln untersucht werden.
Unter anderem sind Ultraschall-Untersuchungen, komplexe audiovisuelle Beobachtungen, aber auch Befragungen zur Alltagsgestaltung, zu allgemeiner Gesundheit, Ernährungsgewohnheiten und ergonomischen Rahmenbedingungen durchgeführt worden. So haben etwa Brüsseler und Ladquarter Studierende im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten Fragebögen ausgearbeitet, die aussagekräftig Aufschluss über entsprechende Belastungen im Musikeralltag geben sollen. Die SMM hat aus dem Kreis ihrer Mitglieder den Arzt Adrian Sury und zwei Physiotherapeuten aus dem Tessin vermittelt, die sich an der Studie unentgeltlich beteiligt haben.
Erfasst worden sind für MoReMu mit ausgeklügelten technischen Methoden erstmals auch räumliche Daten zur Biomechanik des Instrumentalspiels – kombiniert mit sogenannten elektromyografischen Methoden. Dabei werden mit Nadelelektroden Potentialschwankungen einzelner Muskelaktivitäten gemessen. Auch die Rolle unterschiedlicher Spieltechniken wie im Falle von Streichern etwa Vibrato, Spiccato oder Legato, können so abgegrenzt werden. Die Schweizer Beiträge zu der Studie umfassen überdies Untersuchungen zu den ergonomischen Auswirkungen unterschiedlicher Schulterstützen für Geiger und Geigerinnen.
Die interdisziplinäre Kooperation unterschiedlicher Institute und Disziplinen könnte wegweisend sein und helfen, komplexe, ganzheitliche Strategien zu Vermeidung von RSI und anderen Gesundheitsproblemen zu entwickeln. Die verschiedenen Partner des Projektes konzentrieren sich auf einzelne Aspekte wie Übestrategien und ergonomische Betrachtungen, aber auch die Bedeutung sportlicher Betätigung und der Ernährung auf die Stärkung eines RSI-vermeidenden Musizierens.
Erste methodologische Erörterungen haben gezeigt, dass verschiedene Faktoren für den Erfolg der Studien von Bedeutung sind. So müssen die Messmethoden etwa in der Lage sein, subtile Varianten der technischen Ausführung am Instrument zu registrieren. Bei der dreidimensionalen Messung von Bewegungen am Instrument hat sich dabei überdies gezeigt, dass es nicht einfach ist, festzustellen, welche Mikrobewegungen welchen gespielten Noten zugewiesen werden können. Die Forscher experimentieren dabei deshalb unter anderem auch mit Software-Instrumenten, die zur Spracherkennung entwickelt worden sind.
Die ersten Resultate einer Pilotstudie sind 2007 in Liverpool an der 6. internationalen Konferenz zu Sport, Freizeit und Ergonomie und 2008 am 3. Weltkongress der Musiker-Medizin in Mailand präsentiert worden. In der Schweiz haben erste Messungen im November 2009 und im April 2010 mit Schülern und Schülerinnen der Accademia Vivaldi Muralto und Studierenden des Conservatorio di Musica di Lugano stattgefunden – mit Bewilligung der Tessiner Ethikkommission.
Robuste definitive Ergebnisse haben im Rahmen dieses Pionierprojektes bislang allerdings noch nicht erzielt werden können. Hemmend wirken sich zur Zeit vor allem Probleme mit der Finanzierung aus, die für die Weiterführung des Projektes nicht gesichert ist.