Kreatives Glockenspiel statt Pausenklingel
Kunst am Bau fürs Ohr ist nach wie vor selten. Umso erfreulicher die Initiative der Stadt Aarau. Sie hat sich für eine Klanginstallation entschieden, welche die Fassade und die Umgebung eines Schulhauses in ein Instrument und eine Abhöranlage verwandeln.

Ein «Glockenspiel» des Künstlers Lorenz Schmid wird nach dem Umbau des Pestalozzischulhauses den monotonen Pausengong ersetzen. Die seit der Fertigstellung des Hauses leerstehenden, in die Fassade der Seitenflügel des Gebäudes eingelassenen Nischen werden mit je einer Glocke bestückt. Von einer programmierbaren Schaltung ausgelöst, erklingt anstelle der monotonen Melodie des bestehenden Pausengongs ein variantenreiches Glockenspiel, welches sich mit der vorhandenen Geräuschkulisse mischt.
Die in den obersten Nischen angebrachten Mikrofone fangen den Klang am Ort seiner Entstehung ein und tragen ihn ins Innere des Schulhauses. Über die hauseigene Lautsprecheranlage wird der Klang innerhalb des Gebäudes verteilt.
Der Stadtrat und die Handelsschule KV Aarau laden alle Interessierten am 23. Mai 2013 um 11 Uhr zur Vernissage mit Apéro ins Pestalozzischulhaus ein.