Klangsteine
Das Duo Dahinden/Kleeb improvisiert mit Vehemenz und Einfühlsamkeit.

Manchmal braucht man in diesen zuhörens verloungenden und verkitschenden Zeiten schlicht diese kurzgestische, energiegeladene Art des Musizierens: prägnante, steinharte, kantige Klänge, die einen unmittelbar ansprechen, ohne Wenn und Aber, ohne Verwinklungen und Hemmnisse und ohne jede Anbiederung. Und gleich darauf fragt man sich: Wie machen die das? So in oft rasantem Tempo die Klangsteine ins Spiel zu werfen, ohne dass ein Durcheinander entsteht …
Dahinter steckt, simpel gesagt, lebenslange Einübung. Der Posaunist Roland Dahinden und die Pianistin Hildegard Kleeb, seit dreissig Jahren im Leben wie in der Musik ein Paar, improvisieren auf dieser CD zusammen; man spürt in jedem Moment, wie vertraut sie miteinander sind, wie selbstverständlich die musikalischen Bewegungen sich ineinanderfügen. (Es bedarf schliesslich noch eines dritten zuverlässigen Partners: des Labels HatHut, das seit Jahrzehnten die Aufnahmen der beiden Musiker veröffentlicht.) Unterschiedliche Prägungen kommen hier zusammen, einmal durch die Neue Musik, aber auch durch den Jazz, in klaren, aber auch in verfremdeten Farben.
Stones – Steine nennen die beiden Musiker das zu Recht. Und um einer Assoziation gleich zuvorzukommen: Mit Steinen sind keine Juwelen gemeint; wir haben es hier mit Rohlingen zu tun, die ihre geologische Herkunft nicht verleugnen, die nicht geschmeidig der Dekoration dienen, sondern ihre Härte beweisen. Nicht nur, wenn sie ins Rollen geraten und mit Vehemenz und eruptiver Kraft daherjagen – sondern auch, wenn sie ruhig daliegen. Wunderbar, wie einfühlsam sich etwa im ruhigen Stück Flying White die Klänge ineinanderfügen, nuanciert und geräuschhaft, rein und roh. Sie stammen aus der Tiefe.
Stones. Roland Dahinden, Posaune; Hildegard Kleeb, Klavier. HatHut Records hatOLOGY 739