Frühklassische Einfachheit

Das Duo Praxedis hat zwei CDs mit unbekannten Originalwerken für Harfe und Klavier zusammengestellt.

Duo Praxedis. Foto: Nancy Horowitz

Originalwerke für die Besetzung Harfe und Klavier sind im heutigen Konzertrepertoire rar. Das Duo Praxedis bringt auf seiner neuen Doppel-CD einen ganzen Strauss an solchen Stücken und musste dafür viele internationale Bibliotheken aufsuchen. Pianistin Praxedis Geneviève Hug und ihre Mutter, die Harfenistin Praxedis Hug-Rütti, präsentieren auf ihrer jüngsten Produktion denn auch eine stattliche Anzahl heute eher unbekannter Tonschöpfer. Wer kennt schon noch François-Adrien Boieldieu, Francçis-Joseph Dizi, Johann Baptist Krumpholz, Guillaume Gatayes, Daniel Steibel, oder Federigo Fiorillo? Am bekanntesten dürfte schon Johann Nepomuk Hummel sein – und dessen fünf Rondoletti fungieren auf den beiden CDs als Bindeglieder, die jeweils mit den ein- oder mehrsätzigen Duett-Kompositionen seiner Zeitgenossen kontrastieren.

Das Konzept geht auf: Die beiden Interpretinnen können ihre ganze stilistische Wendigkeit hier in einem frischen Umfeld entfalten. Sie überbieten sich in sprühender, uneitler Spielfreude. Was kein Widerspruch ist zu einer extrem detailscharfen Präzision. Also gerät man zuverlässig ins Staunen und Schwelgen angesichts der unverbrauchten Frische, die aus dem Esprit frühklassischer Melodik so vielgestaltig hervorgeht.

Die vordergründige «Einfachheit» der frühklassischen Ausdrucksästhetik wirkt hier als grosser Reichtum – eben weil beide Interpretinnen so viel Leidenschaft und Ehrlichkeit daraus schöpfen. Filigran und fein verästelt entfalten sich die Tongirlanden der Harfe von Praxedis Hug-Rütti, während Praxedis Geneviève Hug mit ihrem vitalen Klavieranschlag für lebendigen Vortrieb sorgt. Das kommt mal liedhaft-fröhlich, über weite Strecken auch spritzig-rasant, dann wieder zart-melancholisch daher. Diese musikalischen Dialoge sind Einklang und nie Konfrontation.

Mannigfaltige melodische Geniestreiche, humorige Pointen und ganz viel Anmut – dies alles floss den Komponisten dieser Zeit aus der Feder. Diese Musik soll kommunikatives Miteinander und nie Selbstdarstellung sein. Das Duo Praxedis hat dieses Prinzip intuitiv erfasst – und erzeugt damit lichtdurchflutete Sternstunden mit Suchtfaktor! Auch die hervorragende klangliche Transparenz dieser Produktion rundet das Reifestadium dieses Ausnahme-Duos überzeugend ab.

Image

Grand Duet: Originalwerke für Harfe und Klavier. Duo Praxedis (Praxedis Hug-Rütti, Harfe; Praxedis Geneviève Hug, Klavier. Ars Produktion 2016

Das könnte Sie auch interessieren