Zum Hundertsten!
Zu diesem ganz aussergewöhnlichen Geburtstag ist bei VD-Gallo ist eine CD mit Aufnahmen aus den 40er- und 50er-Jahren erschienen: Julien-François Zbinden als Jazzpianist, als Begleiter von Chansons oder als Komponist.

Sympathischer kann man sich einen Gruss zum 100. Geburtstag kaum vorstellen. Kein vergänglicher Blumenstrauss, kein Verlegenheitsgeschenk, kein austauschbares Wort – nein, eine ganze Stunde liebevoll ausgesuchter Musik. Die Kaléidoscope überschriebene CD mit Werken und Aufnahmen von Julien-François Zbinden ist aber weit mehr als eine klingende Liebeserklärung aus den Archiven von Radio Télévision Suisse und dem Studio de Lausanne. Sie dokumentiert ein reiches, noch dazu spielerisches Leben als Pianist und Komponist und ist in diesem Fall weder der Sinfonie noch dem Streichquartett gewidmet, sondern all jenen oftmals an den Rand gedrängten Genres, die im Konzertsaal nicht zu Hause sind oder im heutigen Medienbetrieb ihren angestammten Platz eingebüsst haben: Musik für Blasorchester, die sogenannte «leichte Muse» und das französische Chanson.
Herausgekommen ist ein wundervolles Bouquet voller Raritäten, produziert vor allem in den späten 1940er- und den frühen 1950er-Jahren, bei denen Julien-François Zbinden entweder solistisch mit einem der grossen Jazz-Standards, als Begleiter am Klavier oder als Schöpfer neuer Partituren zu hören ist. Dass Zbinden selbst noch aktiv am Booklet mitgearbeitet hat, zeugt von einer ungebrochenen physischen wie psychischen Vitalität. Möge sie uns noch eine Weile erhalten bleiben!
Kaléidoscope. À l’occasion du 100ème anniversaire de Julien-François Zbinden. Archives RTS – Radio Télévision Suisse. Gallo CD-1485