Von realer Gegenwart
Tiefe und extratiefe Holzblasinstrumente sind die Stars dieser Stücke von Dominique Schafer, interpretiert vom ensemble proton bern.

Der Titel dieser CD mit Ensemblestücken von Dominique Schafer ist Programm: Vers une présence réelle … Ob Schafer dabei Georg Steiners einflussreiche Publikation Von realer Gegenwart (1990), die zu Beginn des digitalen Zeitalters noch mal eine Metaphysik der Kunst festklopfen wollte, im Hinterkopf hatte, sei dahingestellt. Um die unmittelbare Gegenwart von Klang braucht man sich jedenfalls in diesen vom ensemble proton bern so brillant wie energetisch ausformulierten Kompositionen keine Sorgen machen.
Das titelgebende Ensemblestück spricht Bände: eine komplex verästelte, mikrotonal schattierte Musik mit harmonisch und klangfarblich reichen Texturen. Schafer hat den Ensembleapparat dazu in drei Trio-Gruppen aufgespalten, die im Rahmen einer gross angelegten Klangentfaltung sich aneinander reiben, verschmelzen, wieder abstossen und dabei unterschiedlichste Aggregatzustände von Klang ausprägen. Besonders konzentrierte Klangfindungen verkörpern zwei Solostücke mit elektronischen Erweiterungen: Cendre (2008/15) für Bassflöte und achtkanalige Elektronik ist eigentlich eine Raumkomposition, welche die dünnhäutigen «Asche»-Klänge der Flöte um den Hörer herumschickt und sie dabei ergänzt, manipuliert oder flächig grundiert. Besonders eindrucksvoll: das Richard Haynes auf den Leib geschriebene Ringwood (2018), ein hoch konzentrierter Monolog für Bassklarinette und Live-Elektronik, dessen schillernde Multiphonics und markante Einzelgesten kristalline Schärfe und mikroskopische Differenzierung erfahren – ein Paradestück für Haynes. Schafers Vorliebe für tiefe, ja besonders tiefe Holzbläser untermauert Infr-a-ktion (2018), das die selten zu hörenden Tieftöner Lupofon (eine Art Bassoboe) und Kontraforte (ein Ultra-Kontrafagott) einer Gruppe von sechs Instrumenten gegenüberstellt. Ein kraftvolles, mitreissendes Stück, das mit seinen schrundig dunklen Klangfarben den Höhepunkt dieser CD markiert.
Hervorzuheben der detaillierte, nah an die Musik heranzoomende Booklet-Text von Thomas Meyer, leider auch bei Kairos heute keine Selbstverständlichkeit mehr.
Dominique Schafer: Vers une présence réelle … ensemble proton bern, Leitung Matthias Kuhn. Kairos 0015036KAI