Horn kammermusikalisch
Neu greifbar oder neu komponiert sind diese Werke, die das Horn mit Klavier und weiteren Klangpartnern auftreten lassen.

Die Romance für Horn und Klavier von Alexander Skrjabin, eine Rarität im Schaffen des Komponisten, war meines Wissens bisher nur in einer Gesamtausgabe des Klavierwerks gedruckt erhalten, somit ist eine Neuausgabe dieses einfachen, lyrischen Stücks nur zu begrüssen. Skrjabin soll es für den Hornvirtuosen Louis Savart (1871–1923) komponiert haben, einen Solisten der Extraklasse, er soll nach Aussagen Arnold Schönbergs seinerzeit sogar den Solopart von Goldmarks Violinkonzert gespielt haben. Gleichermassen technisch anspruchsvoll ist Skrjabins Romance allerdings nicht; sie ist wohl eher als Gelegenheits- oder Zugabenstück gedacht.
Der 1976 geborene britische Pianist und Komponist Huw Watkins weist bereits ein reiches Œuvre von Solo-, Orchester- und Kammermusikwerken auf. Seine Kompositionen mit Klavier zeugen von einer grossen Konzerterfahrung als Partner namhafter Solisten. Das Horntrio ist, wie so manches andere, dem renommierten Nash Ensemble gewidmet und wurde 2009 auch von diesem uraufgeführt. Wilde, bewegte Teile wechseln sich in diesem Werk mit ruhigen, expressiven ab. Mit einer Spieldauer von 13 Minuten würde es gut ein Programm mit den Horntrios von Brahms und Ligeti ergänzen.
Von ähnlicher Länge ist die einsätzige, virtuose Ballade des 1953 geborenen britischen Komponisten Roger Steptoe. Für Horn und klassisch besetztes Orchester geschrieben, kann sie dank des gekonnt gefertigten Klavierauszugs gut als Horn-Klavier-Duo gespielt werden.
Für dieselbe Besetzung hat Richard Lane ein kurzes, in der Mittellage des Horns gehaltenes und somit relativ angenehm zu spielendes Stück realisiert: Thema und Variationen über Sweet Adeline, einer romantischen, alten, amerikanischen Melodie. Die beiden letztgenannten Hefte sind in den Editions Bim erschienen. Der von Jean-Pierre Mathez vor rund 40 Jahren gegründete Verlag, setzt sich für die Belange der Blechbläsergilde ein. Ein Blick in den Katalog zeigt Kammermusik in allen möglichen Besetzungen, Solowerke, verschiedenstes Unterrichtsmaterial.
Alexander Skrjabin, Romance für Horn und Klavier, Urtext hg. von Dominik Rahmer, HN 576, € 7.50, G. Henle-Verlag, München
Huw Watkins, Horn-Trio, für Horn in F, Violine und Klavier, Partitur und Stimmen, ED 13251, € 29.99, Schott, Mainz
Roger Steptoe , Ballade für Horn und Kammerorchester, Klavierauszug, CO87a, Fr. 22.00, Editions Bim, Vuarmarens
Richard Lane, Theme und Variations, für Horn und Klavier, Bim CO74, Fr. 15.00