Primavista
Eine sorgfältig aufgebaute, dreibändige Sammlung mit Blattspielübungen für Klavier.

Fit vom Blatt heissen die drei Bände von Paul Harris, die im Jahr 2008/2009 bei Faber Music erschienen und nun als Gemeinschaftspublikation mit der Edition Peters auch auf Deutsch erhältlich sind. Die Hefte sind sehr übersichtlich und klar in Stufen und Lektionen gegliedert und das Inhaltsverzeichnis gibt einen schnellen Einblick in die Lehr- und Lernabsichten des Autors.
Puls und Rhythmus stehen als musikalisches Urelement im Zentrum und werden auf verschiedene Art und Weise geschult und veranschaulicht. Von Anfang an wird darauf geachtet, dass durch einen festen Puls dem Lesen eine Richtung gegeben wird, um stockendes Spiel möglichst zu vermeiden. In jeder Lektion gibt es «Vorbereitete Stücke». Durch jeweils vorangestellte Fragen wird vom Schüler oder der Schülerin konsequent verlangt, sich vor dem Spiel einen Überblick zu verschaffen, auf wiederkehrende Muster (rhythmische oder melodische), auf Tonleiterausschnitte, auf Schritte oder Sprünge, die Handlage in Zusammenhang mit dem Fingersatz zu achten. Dem Vorhaushören im Kopf wird zusätzlich besondere Bedeutung geschenkt, was bei der sehr einfach aufbauenden Literaturauswahl mit der nötigen Übung durchaus gelingen könnte.
Mir gefällt, wie in sorgfältig aufeinanderfolgenden Schritten nach und nach wichtige Themen wie Haltebogen, punktierte Noten, Artikulation, Dur und Moll, verschiedene Rhythmus-Muster und Taktarten, verschiedene Handpositionen, Akkordspiel und polyfones Spiel eingeführt werden. Vortragsbezeichnungen wie «Mit einem Lächeln» oder «Würdevoll» verlangen ein Sich-Einfühlen in den emotionalen Gehalt der Stücke. Während der erste Band sich den elementaren Grundlagen des gekonnten Primavista-Spiels widmet, werden im zweiten Band schon etliche Aspekte kombiniert. Die Stücke sind sehr klug komponiert und auf das Erfassen von Zusammenhängen ausgerichtet. Im dritten Band finden dann auch im Blattlesen Fortgeschrittene viele instruktive Beispiele, die ein genaues Notenerfassen verlangen, da sie mit ihrer angereicherten Harmonik und überraschenden Taktwechseln ein intuitives Erraten verhindern.
Paul Harris, Fit vom Blatt. Blattspielübungen für Klavier; Band 1 – Anfänger, EPF 2002-1; Band 2 – Mittelstufe, EPF 2002-2; Band 3 – Fortgeschrittene, EPF 2002-3, je Fr. 19.45; Faber Music/Edition Peters, London/Leipzig u.a. 2014