Zwischen Sanz und Sor

Bisher war nur wenig spanische Gitarrenmusik aus dem Zeitalter der Klassik greifbar.

Gitarrensammlung im Musikmuseum von Barcelona. Foto: Sara Guasteví, wikimedia commons

Im Laufe des 18. Jahrhunderts entwickelte sich die Gitarre vom fünfchörigen Barockinstrument mit zwei Saiten pro «Chor» zur sechssaitigen Konzertgitarre mit einfacher Bespannung, wie sie uns auch heute noch vertraut ist. Aber leider ist insbesondere aus Spanien, dem eigentlichen Mutterland der Gitarre, aus dieser Zeit kaum entsprechende Musik überliefert. Zwischen Gaspar Sanz und Fernando Sor gibt es keine spanischen Gitarrenkomponisten, die heute regelmässig gespielt werden.

Der aus Deutschland stammende, aber seit einem Vierteljahrhundert in Spanien lehrende Gitarrist und Musikwissenschaftler Thomas Schmitt trägt dazu bei, diese Lücke zu schliessen. Im Band Arte de tocar la guitarra española stellt er uns Kompositionen von vier Musikern vor, die zwar zu Lebzeiten in Spanien durchaus beliebt waren, über die wir aber heute nur noch wenig wissen. Es sind dies Fernando Ferandiere, Juan Antonio de Vargas y Guzmán, Isidro de Laporta und Antonio Abreu. Dazu kommt die Sonate eines anonymen Komponisten, der wahrscheinlich aus Lateinamerika stammte. (Umgekehrt wurden einige der Stücke von de Vargas y Guzmán nur in Mexiko gedruckt.)

Die insgesamt zwanzig Nummern im Stile der Klassik sind weder spieltechnisch noch musikalisch besonders anspruchsvoll. Zum Teil gefallen sie sich in der Aneinanderreihung von Klischees und mehr oder weniger originellen Ideen, und die eine oder andere harmonische
Wendung mag die Entwicklung eines grösseren musikalischen Bogens beeinträchtigen. Hübsch klingen die Stücke, wenn sie auf einem zeitgenössischen Instrument mit Darmsaiten gespielt werden, wie es auf den Youtube-Beiträgen von Thomas Schmitt zu hören ist. Kommt noch – entgegen der Anweisung Fernandieres, sich streng an den Notentext zu halten – etwas spätbarocke Interpretations- und Verzierungspraxis hinzu, gewinnen sie weiter an Attraktivität.

Image

Arte de tocar la guitarra española. Spanische Gitarrenmusik des 18. Jahrhunderts, hg. von Thomas Schmitt, DM 1445, € 19.95, Doblinger, Wien 2015

Das könnte Sie auch interessieren