Galante Innerschweizer Sinfonik
Eine Rarität für Streicher und Hörner ist hier erstmals ediert und wird im Januar uraufgeführt.

Der Name des Luzerner Komponisten Joseph Franz Xaver Dominik Stalder taucht immer wieder auf, wenn ältere Schweizer Orchestermusik auf der Tagesordnung steht; schon Hermann Scherchen hat 1942 mit der Edition einer Sinfonie zur «geistigen Landesverteidigung» beigetragen. Während seines Theologiestudiums in Mailand kam Stalder (1725–1765) mit der Musik im Umkreis von Giovanni Battista Sammartini in Kontakt. Danach wirkte er als Musiker und Lehrer in der Innerschweiz, aber auch als Kapellmeister in London, Paris und Monaco. Bis zu seinem Tod im Alter von knapp vierzig Jahren war er Organist der Luzerner Hofkirche.
Nun hat der Solothurner Organist Hans-Rudolf Binz eine Sinfonie in C-Dur, die vierte aus den Six Symphonies Italiennes für Streicher und zwei Hörner op. 5, herausgebracht. Dabei stützt er sich auf einen Originaldruck aus der Zentralbibliothek Solothurn. Neben einem eingehenden Vorwort gibt ein ausführlicher Revisionsbericht über sämtliche Abweichungen im Notentext gegenüber der Hauptquelle Auskunft. Zudem hat der Herausgeber eine einfache Generalbass-Aussetzung hinzugefügt. Schon 1961 hat ein früherer Forscher die «ungemein frische Art» von Stalders Musik und die «Knappheit» seiner Satzformen gelobt.
Umso willkommener muss heute diese Rarität für ein versiertes Liebhaberorchester sein. Das Berner Ludus-Ensemble unter der Leitung von Jean-Luc Darbellay lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen und bringt das Stück im kommenden Januar erstmals auf der Grundlage dieser neuen Ausgabe zum Erklingen (siehe unten).
Hoffentlich wird die Edition bald um die fünf restlichen Sinfonien aus diesem Opus ergänzt – ohne den bedauerlichen Druckfehler «Tastenintrument» auf dem Titelblatt.
Joseph Franz Xaver Dominik Stalder, Sinfonia IV in C-Dur aus VI Symphonies Italiennes op. 5 für 2 Violinen, Viola, 2 Hörner ad lib. und Basso continuo, hg. von Hans-Rudolf Binz (Musik aus der Sammlung der Zentralbibliothek Solothurn, Heft 7), Partitur, M&S 2308.01, Fr. 24.00, Musikverlag Müller & Schade, Bern 2015
Aufführungen mit dem Ludus-Ensemble:
Sonntag, 29. Januar 2017, 17.00 Uhr in der Kirche St. Paul in Mulhouse (F)
Montag, 30. Januar2017, in der Petruskirche Bern