Bartók mit O-Ton

Kamillo Lendvay hat ein Jubiläumsstück für Bartók geschrieben, ein abwechslungsreiches Bratschensolo. Donald Maurice and Claudine Bigelow haben Bartóks Violinduette für Bratsche adaptiert und mit einem aufschlussreichen Tondokument versehen.

Béla Bartók nimmt auf, was ihm eine tschechische Bäuerin vorsingt, 1908. Quelle: Paul Griffiths: A Concise History of Modern Music, Thames and Hudson 1978, ISBN: 0-500-20164-1/wikimedia commons

Der 1928 geborene ungarische Komponist Kamillo Lendvay ehrte im Jahr 1995 das 50. Todesjahr von Béla Bartók mit der Komposition einer Studie für Solobratsche, die 2015 endlich ediert wurde. Sie nutzt den ganzen Umfang der Bratsche bis in die Mitte der A-Saite ausdrucksstark; nachdenklich beginnend, in verschiedenen Tempi und spannenden rhythmischen Kombinationen vorwärtsstrebend, mal asymmetrisch beweglich, mal metrisch stampfend und ruhig endend – ein spannendes etwa 7 Minuten dauerndes Solo!

Image

Die durch Erich und Elma Doflein für ihre Geigenschule initiierten 44 Duette für zwei Violinen in aufsteigender Schwierigkeit komponierte Béla Bartók 1931. Universal hat 36 davon 1994, Atelier-Editionen Röhm alle kürzlich in zwei Bänden und die Editio Musica Budapest (EMB) letztes Jahr in einem Band für Bratsche herausgegeben. Alles ist eine Quinte tiefer und sonst identisch mit der Violinversion. Das Besondere bei EMB: Die Herausgebenden haben von den Duetten in der Bratschenfassung eine CD gemacht: Voices from the Past: Béla Bartók’s Duos & Original Field Recordings, Tantara Records, 2013. Denn Bartók legte diesen Duetten – ebenso wie seinem Mikrokosmos für Klavier – Volksmelodien zugrunde, die er in Algerien, Ungarn, Serbien, Rumänien, in der Slowakei und der Ukraine zum Teil mit einem Edison-Phonographen auf Wachszylinder aufgezeichnet hatte. Diese Aufnahmen können auf der CD für tieferes Verständnis angehört und die Texte der Lieder im Booklet in den Originalsprachen und auf Englisch nachgelesen werden.

Image

Kamillo Lendvay, Studie für Viola, Z. 14953, Fr. 18.80, Editio Musica Budapest 2015

Béla Bartók: 44 Duos für 2 Violen, transcribed by Donald Maurice and Claudine Bigelow, Z. 14970, Fr. 22.70, Editio Musica Budapest 2016

Das könnte Sie auch interessieren