Unverkrampft in die Daumenlage

Schrittweise und vor allem durch Spielen führt das Heft von Gabriel Koeppen zu den Griffarten der Daumenlage.

Foto: Goeke Bross/pixelio.de

Den fortgeschrittenen Cellisten erschliesst die Daumenlage das hohe Lagenspiel. Das Erlernen dieser komplexen Technik wird in älteren Lehrmitteln mitunter recht trocken vermittelt. Ganz anders geschieht das in Gabriel Koeppens Heft Daumenlage. Jede Position wird mit einer kurzen, grundlegenden Übung vorgestellt. Und dann kann bereits mit Spielen losgelegt werden. Sehr geschickt konzipiert ist, dass die allermeisten Stücke in Duo-Form komponiert sind. Dies bietet den Schülerinnen und Schülern eine grosse Intonationshilfe, damit sie im «ewigen Schnee des Kolophoniums» rasch Sicherheit gewinnen. Die musikalischen Übungsstücke enthalten neben bearbeiteten Volksliedern und Originalkompositionen der klassischen Cellisten Dotzauer und Romberg auch zahlreiche Originalstücke und Arrangements von Gabriel Koeppen, die unterhaltsam die Bereiche der E- und U-Musik bedienen.

Image

Gabriel Koeppen: Daumenlage, Duette und Übungen zur Einführung in das Daumenspiel auf dem Violoncello, ED 22567, € 22.00, Schott, Mainz 2017

Das könnte Sie auch interessieren