Stimmungsgeladenes Wiegenlied
Fabio Maffeis «Una Carezza infranta» für Violine und Klavier ist nicht einfach einzustudieren.

Johann Sebastian Bachs Siciliano-Sinfonia aus dem Weihnachtsoratorium liefert das Muster zu dieser komplexen etwa sieben Minuten dauernden «gebrochenen Liebkosung» für Violine und Klavier. Es ist die 2012/2013 entstandene 18. Komposition des in der Romandie lebenden und weltweit wirkenden Komponisten Fabio Maffei.
Der durchgehende 6/8-Takt ist komplex durchwirkt mit Duolen, Quartolen, Quintolen und sich zu leidenschaftlichem Forte steigernden Läufen. Dass vor jeder Note ein Vorzeichen steht (auch bei gleichen Tönen im selben Takt und mit Auflösungszeichen vor jedem C-Dur-Ton) erschwert das Einstudieren weiter. Nach vielen atonalen Reibungen, überschwänglichen, zärtlichen und alptraumhaften Szenen mündet das Stück in ein friedliches Wegdämmern. Das ausführliche Vorwort von Vincent Arlettaz (auf Deutsch übersetzt von Verena Monnier) inspiriert die Interpretierenden.
Fabio Maffei, Una Carezza infranta, Ninna nanna per violino e pianoforte, Fr. 20.00, Archives musicales de la Bibliothèque cantonale universitaire (BCU) Lausanne, 2017, ISBN 978-2-88888-148-3