Ein Klassiker des Repertoires
Ein Neuausgabe von Niels Gades «Fantasiestücken» mit einem klaren und aufgeräumten Notentext.

Die Fantasiestücke op. 43 von Niels Wilhelm Gade, ein Klassiker des Klarinettenrepertoirs, sind neu in der Henle-Urtext-Reihe herausgegeben worden. Nicolai Pfeffer hat die schöne Kritische Edition in gewohnter Henle-Qualität besorgt. Als Hauptquelle für diese Ausgabe wurde die 1864 bei Kistner in Leipzig erschienene Erstausgabe verwendet, als zusätzliche Quellen das Autograf des Komponisten von 1864 und eine Neuausgabe von 1878 bei Wilhelm Hansen, Kopenhagen. Zwischen dem überlieferten Autograf und der Erstausgabe hat der Komponist noch Veränderungen bei der Tempoangabe des ersten Satzes (von Larghetto über Larghetto con moto zu Andantino con moto) und bei der Taktart des zweiten Satzes (4/4 statt Alla breve) vorgenommen. Ansonsten betreffen die Abweichungen hauptsächlich einige kleinere Unterschiede bei Artikulation, Phrasierung und Dynamik. Das Notenbild dieser Neuausgabe ist klar und aufgeräumt. Im Notentext selbst sind fast keine Anmerkungen des Herausgebers, dafür befindet sich im Anhang ein ausführlicher Kritischer Kommentar.
Im Gegensatz zu früheren Ausgaben ist bei der Henle-Fassung keine Solostimme für Violine mit dabei. Diese wurde wohl nur aufgrund der damaligen Verlagspraxis bei der Erstausgabe beigelegt, zudem ist ihre Autorschaft unklar.
Niels Wilhelm Gade: Fantasiestücke op. 43 für Klarinette und Klavier, Urtext hg. von Nicolai Pfeffer, HN 1353, € 14.00, G. Henle, München 2017