Erste Schritte im Jazz

Tilmann Dehnhards «Easy Jazz Studies» führt Altblockflötenspieler in Swing und Artikulation des Jazz ein.

Foto: Dorothee Kraemer / unsplash.com

Mit seinen bereits erfolgreich für Querflöte und Klarinette herausgegebenen Easy Jazz Studies for Alto Recorder füllt Tilmann Dehnhard eine Lücke im Blockflötenrepertoire. Seine Studien sollen beispielhaft Antwort auf die Frage geben, wie man schöne Melodien über bekannte Akkordprogressionen spielt und diese so stilgemäss artikuliert, dass es «groovt». Im Vorwort wird in die Jazznotation eingeführt, der Unterschied zwischen Straight oder Swinging Eights oder die Off-Beat-Artikulation erklärt, Gracenotes oder andere im Jazz gängige Besonderheiten und Konventionen werden erläutert.

Die zehn Eigenkompositionen im Schwierigkeitsgrad 3–4, eine davon mit «Easy Version», führen dann in die unterschiedlichen Jazz-Stile ein. Sie sind teilweise mit den vorgängig erlernten Artikulationen bezeichnet und wurden beispielhaft, wenn auch klanglich etwas eindimensional von Tobias Reisige (Blockflöte), Kai Brückner (Gitarre) und Marc Muellbauer (Kontrabass) eingespielt. Die beiliegende CD bietet Voll- und Play-along-Versionen der Stücke in verschiedenen Übetempi.

Wünschenswert wären Hilfestellungen gewesen, wie Blockflötistinnen und Blockflötisten selber zu improvisierten oder komponierten Melodien gelangen können, zumal einige der hier präsentierten Stücke auf den Akkordfolgen bekannter Jazz-Standards wie beispielsweise Georgia on My Mind oder Summertime beruhen. Als Einführung in die Welt des Jazz funktionieren die unterschiedlich gestalteten Studies aber sehr gut und können allenfalls mittels Play-along-Version die Ausgangslage für eigene zukünftige Improvisationen bieten.

Image

Tilmann Dehnhard: Easy Jazz Studies, 10 leichte Kompositionen für Altblockflöte als Einstieg in den Jazz, UE 37222, mit CD, € 16.95, Universal Edition, Wien

Das könnte Sie auch interessieren