Aus dem Unterricht für den Unterricht

Die Klavierstücke von Timon Altwegg basieren auf einfachen Elementen, sind oft aus Improvisationen hervorgegangen und laden wieder zum Improvisieren ein.

Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Wenn im Unterricht Improvisation und Komposition, gemischt mit Neugier und Inspiration, zusammenwirken, dann kann daraus ein fruchtbarer Dialog entstehen. – Timon Altwegg ist konzertierender Pianist und Klavierpädagoge. Er lebt und wirkt im Kanton Thurgau. Ihm ist es gelungen, in seiner Stückesammlung emotions 14 ansprechende Klavierstücke für die obere Unterstufe zu vereinen. Aus dem Vorwort geht hervor, dass die Stücke zum Teil direkt im Unterricht entstanden sind. Ausgangspunkt waren oft einfache harmonische oder melodische Improvisationen, die Timon Altwegg später zu abgerundeten Stücken ergänzt hat. Die einfachen rhythmischen und harmonischen Elemente laden dazu ein, wiederum improvisatorisch damit umzugehen.

Mir gefällt, wie musikalische und technische Ansprüche Hand in Hand gehen und den Spielerinnen und Spielern schon bald ein musikalisches Erlebnis ermöglichen. In jedem Stück wird ein technischer und/oder musikalischer Kerngedanke aufgegriffen, so dass die Stücke den Charakter kleiner Etüden haben. Dass der Autor, wie er schreibt, bewusst auf Fingersätze und Pedalangaben verzichtet, eröffnet im Unterricht einen weiteren Arbeitskreis.

Image

Timon Altwegg: emotions, 14 lebendige Stücke für Klavier, N 2769, € 11.90, Heinrichshofen und Noetzel, Wilhelmshaven

Das könnte Sie auch interessieren