Stadtberner Kulturkommission erweitert
Die Exekutive der Stadt Bern hat die Anzahl möglicher Mitglieder der Kulturkommission auf 50 Personen erhöht und die Mitglieder für die Periode 2025–2028 gewählt.

Die Kulturkommission der Stadt Bern ist 2024 aus den bisherigen Spartenkommissionen entstanden. Sie besteht aktuell aus bis zu 45 Personen und ist in Bezug auf Fachwissen, Erfahrungen und Perspektiven divers zusammengesetzt. Der Gemeinderat hat die reglementarische Grundlage nun dahingehend angepasst, dass die Kulturkommission neu bis zu 50 Personen umfassen kann.
Neu in die Kulturkommission gewählt wurden Barbara Boss, Antonia Brix, Sandra Forrer, Tanina Jenk, Johanna Pärli, Tiziana Simpson sowie Joel Zumbrunnen. Ein Mitglied wurde nicht mehr gewählt, weil es laut der Mitteilung der Stadt «durch Hate Speech in den sozialen Medien aufgefallen ist».
In der Kulturkommission der Stadt Bern vertreten folgende Personen die Musik: Avital Cohen (Flötistin, Klang- und Performancekünstlerin, Pädagogin), Maxi Ehrenzeller (Maler*in, Schreibende*r, Musiker*in), Marcel Kägi (Musiker und Produzent), Hannes Liechti (Musikwissenschaftler), Gwendolyn Masin (Violinistin, Musikwissenschaftlerin, Kuratorin und Dozentin), Johanna Pärli (Musikerin, Musikvermittlerin), Estelle Plüss (Musikerin, Autorin), Hassan Taha (Musiker, Dozent und Komponist), This Wachter (Audioschaffender), Florence Weber (Musikwissenschaftlerin, Kulturmanagerin) und David Zürcher (Musiker, Filmemacher).