Wiener Musikuniversität zeichnet HKB-Dozentin aus
Die Dissertation «Das Konzert als Resonanzraum» von HKB-Dozentin Irena Müller-Brozović ist von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ausgezeichnet worden.

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) verleiht am 19. Juni zum dritten Mal den Herta & Kurt Blaukopf-Award für herausragende Dissertationen an der Universität. Irena Müller-Brozović wird für ihre Dissertation «Das Konzert als Resonanzraum» ausgezeichnet. Die Ausgezeichnete leitet an der Hochschule der Künste in Bern (HKB) den Minor Musikvermittlung MA Music Pedagogy.
Die Dissertation «Das Konzert als Resonanzraum» fokussiert die resonanzaffine Musikvermittlung durch intensives Erleben und Involviertsein. Dabei untersuchte Irena Müller-Brozović, wie Musikvermittelnde das musikalische Involviertsein bei Konzertsituationen mit starken Musikerlebnissen begünstigen können und setzt dies in eine theoretische Rahmung. Die Publikation wurde von der HKB mitfinanziert und ist im transcript Verlag erschienen.
Der Herta & Kurt Blaukopf-Award wird für besondere Leistungen im Rahmen des wissenschaftlichen Doktoratsstudiums verliehen und dient der Sichtbarmachung besonderer Leistungen.