Musikakademie Liechtenstein fokussiert auf ganzheitliche Menschenbildung
Seit gestern hat die Musikakademie Liechtenstein ein neues Erscheinungsbild. Sie präsentierte es auf der Baustelle: Den Campus «Hofstätte Hagenhaus» samt Konzertsaal in Nendeln wird sie voraussichtlich nächsten Herbst beziehen können.

Der Boden ist noch roher Beton, die Zugangstür ein Provisorium. Gleichwohl fand die Pressekonferenz im zukünftigen Konzertsaal der seit 2010 bestehenden und von Drazen Domjanic geleiteten Musikakademie Liechtenstein statt. Der Saal befindet sich im ehemaligen Tenn der Hofstätte Hagenhaus in Nendeln. Die dortigen Gebäude werden derzeit renoviert und durch einen Neubau ergänzt. Voraussichtlich ab nächsten Herbst wird die Musikakademie dort eine neue Heimat mit vielversprechenden Entwicklungsmöglichkeiten finden.
Im Zuge dieser grossen Veränderung wurde der Auftritt ganz überarbeitet, ebenso das Ausbildungskonzept. Die Musikakademie hat den Anspruch, «eine führende Institution in der internationalen Musikwelt mit fester Verankerung im Fürstentum Liechtenstein» zu sein. Ihr Ausbildungsangebot versteht sie als Ergänzung zu den Bachelor- und Masterausbildungen an Musikhochschulen. Neben der bewährten qualitativ hochstehenden musikalischen Ausbildung junger ausserordentlicher Begabungen aus der ganzen Welt durch international herausragende Lehrpersonen steht die ganzheitliche Menschenbildung im Zentrum. Dazu gehört eine umfassende Karriereplanung, die den Menschen mit all seinen sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Bedürfnissen fördert. Die drei Lehrgänge sprechen unterschiedliche Altersgruppen an: Studierende bis 18 Jahre, über 18-Jährige und solche, die bereits einen Bachelorabschluss haben. Ein grosser Teil der Ausbildung wird durch Stipendien finanziert.
Detaillierte Informationen zum Ausbildungsangebot: https://www.musikakademie.li/