Leipziger Bach-Medaille für Andreas Staier

Der Cembalist und Pianist Andreas Staier, der von 1987 bis 1995 als Professor für Cembalo und Hammerklavier an der Schola Cantorum Basiliensis amtete, ist mit der Bach-Medaille der Stadt Leipzig ausgezeichnet worden.

 

Leipzigs Finanzbürgermeister Torsten Bonew, Andreas Staier, Direktor des Bach-Archivs Peter Wollny (Bild: Bachfest Leipzig/Gert Mothes)

Andreas Staier wurde 1955 in Göttingen geboren. Er studierte Klavier und Cembalo in Hannover und Amsterdam und wurde Cembalist des Ensembles Musica Antiqua Köln. Seit 1986 ist er als freier Solist und als Cembalo- und Hammerklavier-Solist tätig. Seit September 2011 ist er Associate Artist der Oper Dijon.

In Anerkennung besonderer Verdienste um das Werk Johann Sebastian Bachs vergibt der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig jährlich im Rahmen des Bachfestes die Bach-Medaille. Die Jury zur Verleihung der Bach-Medaille der Stadt Leipzig setzt sich zusammen aus dem Gewandhauskapellmeister, dem Rektor der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig, dem Thomaskantor, dem Präsidenten und dem Direktor des Bach-Archivs. Die ersten Träger waren ab 2003 Gustav Leonhardt, Helmuth Rilling, Sir John Eliot Gardiner, Ton Koopman und Nikolaus Harnoncourt.

 

Das könnte Sie auch interessieren